‹ zurück zu allen Andachten

01.09.2025

Losung September 2025

Psalm 46,2: "Gott ist unsere Zuversicht und Stärke."

„Er hilft uns frei aus aller Not“ „Die großen Nöte, die uns getroffen haben“, haben einen Herrn. Welche Situation das im Leben Davids war, ist nicht klar. Wir müssen wohl von einer äußeren Bedrohung ausgehen. Aber die Stadt Gottes braucht sich keine Sorgen zu machen, solange „Gott bei ihr drinnen ist“. Auch den Gegenentwurf finden wir in der Bibel: Eine Gemeinde, die so blendend dasteht, dass sie sich sogar selber blendet, bei der Jesus aber nicht mehr gegenwärtig ist. Laodizäa ist „fein lustig mit ihren Brünnlein“, hat dazu aber gar keinen Anlass. Jesus rät zur Augensalbe für einen gesunden Blick aufsich selbst. Psalm 46 ist vielleicht sowas wie eine Augensalbe für einen gesunden Blick auf Gott. Die Stadt Gottes mit Gott drin, das Boot der Jünger mit Jesus drin – sie können von Not und Stürmen bedroht sein; diese müssen sich aber dem unterwerfen, der spricht: „Schweig und verstumme!“. Der Gott, der „bei dir drinnen ist“, der „ist Zuversicht und Stärke“. Wenn wir ihn „in den großen Nöten, die uns getroffen haben“, um Zuversicht und Stärke bitten, dann bitten wir ihn also um sein eigenes Wesen. Und um was sollte man den heiligen Gott wohl trefflicher bitten? Damit würde dann aber die Haltung aufgegeben, etwas von ihm zu erbitten, dass wir von ihm getrennt in Händen halten könnten. Es müsste so die Haltung entstehen, ihn selbst in Situationen, die schwierig und notvoll sind, hineinzubitten als den, der er ist. Wir würden dann um nichts mehr bitten, das wir in solchen Situationen brauchen könnten; wir würden ihn bitten, solche Situationen seiner Majestät zu unterstellen. Die Stadt Gottes würde also nicht „fein lustig bleiben mit ihren Brünnlein“, weil Gott ihr Hilfe oder Stärke schickt, sondern weil „Gott bei ihr drinnen ist“. „Es streit’t für uns der rechte Mann, den Gott selbst hat erkoren.“ „Ich werde für euch streiten, und ihr werdet stille sein.“ So sieht Gott die Haltung die „Stadt Gottes mit ihren Brünnlein fein lustig“ machen soll.